Datenschutzerklärung
Verantwortlich für die Datenerhebung auf diesen Webseiten:
K-Bonds AG
Barckhausstraße 1
60325 Frankfurt/Main
Deutschland
Vorstand: Anne Nordhues
Aufsichtsrat: Salomon J. Augapfel (Vors.)
Handelsregister AG Frankfurt/Main, HRB 88391
E: info(at)k-bonds.com
Allgemeines
Uns ist der dauerhafte Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (wie z.B. Name, Benutzername, Land, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) sehr wichtig.
Daher werden diese nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts von uns verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten sowie von Nutzungsdaten. Die nachfolgenden Bestimmungen beziehen sich ausschließlich auf Dienstleistungen.
Bitte informieren Sie sich bei Dritten Seiten, auf welche Sie ggf. mit Links weitergeleitet werden, gesondert über den dortigen Umgang mit Daten.
Erhebung von Daten
(1) Personenbezogene Daten werden bei uns nur erfasst, wenn Sie uns diese ausdrücklich bei einer Kontaktaufnahme, bei der Registrierung auf unserer Webseite oder per E-Mail zur Verfügung stellen.
(2) Wir verarbeiten Nutzungsdaten, also solche Daten, die während dem Besuch der Webseite anfallen, nur zu solchen Zwecken, die die Webseiten sowie die darauf befindlichen Angebote und Dienste für Sie zugänglich machen sowie innerhalb des durch die anwendbaren Gesetze vorgegebenen Rahmens und in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben.
Datenerhebungen bei Konten (Web-Accounts)
Es ist möglich auf unserer Online-Plattform einen Account anzulegen, dadurch müssen Sie Ihre Daten, beispielsweise bei der Kommentarfunktion nicht nochmals eingeben.
Unabhängig von dieser oder ähnlichen Funktionalitäten sind hierfür die folgenden Daten erforderlich:
- Anrede
- Titel
- Vorname und Nachname
- Organisation
- E-Mail-Adresse
- Benuztername
- Passwort
Diese verwenden wir zur Abwicklung Ihre Anfrage bzw. zur Verbesserung der Website.
Ausschließlich zu diesem Zweck werden die Daten von uns an Dritte ggf. weitergegeben.
Wir verwenden Ihre Daten außerdem, um Ihnen Werbesendungen zuzusenden.
Newsletter
Für die Versendung unseres Newsletters benötigen wir Ihre Einwilligung. Diese Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit widerrufen, ohne dass Ihnen hierfür Kosten entstehen.
Falls Sie den Newsletter nicht weiter beziehen wollen, klicken Sie auf den Link welcher sich am Endes jedes Newsletters befindet oder senden Sie eine E-Mail an: info(at)k-bonds.com
Auskunfts- und Widerspruchsrecht
Auf Antrag erhalten Sie unentgeltlich Auskunft über Ihre durch uns gespeicherten personenbezogenen Daten.
Nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Es ist auch möglich, der Verwendung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung zu widersprechen.
Datensicherheit
Unsere Webseite und sonstigen Systeme sind durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen gesichert.
Cookies
(1) Zur Optimierung unseres Internetauftritts werden Cookies eingesetzt.
Diese Textdateien ermöglichen es uns, auf Ihrem PC, Notebook oder sonstigem Endgerät spezifische Informationen über Sie als Besucher unserer Webseite zu speichern.
Cookies helfen ebenfalls dabei, die Sicherheit zu erhöhen, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Besucher der Internetseiten zu ermitteln, das Nutzungsverhalten zu analysieren und hierdurch die Werbewirksamkeit einzuschätzen.
(2) Session-Cookies: Mit “Session-Cookies”, können Sie während der Dauer Ihres Besuchs identifiziert werden.
Die Cookies verfallen nach dem Ende Ihrer Nutzung unserer Internetseite.
(3) Persistente Cookies: Persistente Cookies ermöglichen Informationen über Besucher festzuhalten, die wiederholt auf unsere Webseite zugreifen.
Durch den Einsatz solcher Cookies werden Produkte und Dienstleistungen für Sie kontinuierlich verbessert. Diese Cookies enthalten keinerlei personenbezogenen Daten.
Die in den Cookies enthaltenen Daten werden zu keiner Zeit mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt.
(4) Anmelde-Cookies: Wenn Sie die beispielsweise die Funktion “Auf diesem Computer automatisch anmelden” nutzen, werden ebenfalls persistente Cookies verwendet. In diesem Fall wird ein persistenter Cookie auf dem Rechner, den Sie gerade benutzen, für eine automatische Anmeldung per ID-Nummer dauerhaft gespeichert. Anmeldedaten und Passwort werden demgegenüber nicht gespeichert.
(5) Drittanbieter-Cookies: Über unsere Webseite werden bei Bedarf außerdem persistente Cookies von einem Drittanbieter gesetzt.
Es ist möglich, das Setzen von Cookies zu verhindern und so der Erstellung von Nutzungsprofilen zu widersprechen.
Hierfür muss im Browser das Speichern von Cookies deaktiviert und auf die Verwendung auf bestimmte Webseiten beschränkt oder der Browser so konfiguriert werden, dass Sie benachrichtigt werden, sobald ein Cookie gesendet wird.
Weiterhin können Cookies auch von der Festplatte Ihres PC gelöscht werden. Die Abgabe eines Angebotes auf unserer Plattform ist nicht möglich ist, wenn Session-Cookies abgelehnt werden.
Verwendung von Logfiles
Jeder Seitenaufruf erzeugt die Zugriffsdaten in einer Protokolldatei, dem Server-Log; dieser wird gespeichert.
Der gespeicherte Datensatz beinhaltet die nachfolgen Daten:
- Datum, Uhrzeit, auf welche Datei der Zugriff erfolgte, Status, die Anfrage, die übertragene Datenmenge sowie die Internetseite, von welcher Sie auf die angeforderte Seite gekommen sind sowie
- Produkt- und Versionsinformationen des verwendeten Browsers, Ihr Betriebssystem und das Herkunftsland.
Die Daten werden für statistische Auswertungen verwendet, beispielsweise um zu erfahren, an welchen Tagen, zu welchen Uhrzeiten Angebote unserer Webseiten besonders gefragt sind. Weiterhin dienen diese Daten dazu, uns darüber zu informieren, wie viel Datenvolumen auf den Webseiten erzeugt wird.
Darüber hinaus ermöglichen uns die Log-Dateien mögliche Fehler zu erkennen. In diesem Sinne können die Log-Dateien für die Weiterentwicklung der Webseiten verwendet werden.
Eine Verknüpfung der im Server-Log gespeicherten Seitenabrufe und Nutzungen mit einzelnen Personen findet nicht statt.
Eine Nutzung von Daten aus Log-Dateien behalten wir uns vor soweit aufgrund bestimmter Tatsachen der Verdacht besteht, dass Nutzer unsere Webseiten und/oder unserer Dienste gesetz- oder vertragswidrig gebrauchen.
Statistische Auswertungen mit Piwik
Diese Webseite benutzt die quelloffene Analysesoftware Piwik (piwik.org), um statistische Auswertungen über die Nutzung der Webseite zu erzeugen. Dadurch haben wir die Möglichkeit, die Webseiten für die Besucher zu optimieren und besucherfreundlicher zu gestalten. Piwik speichert die gesammelten Daten (u.a. gekürzte IP Adresse, Uhrzeit, abgerufene Seite, benutzter Browser, Suchmaschine, Plugins) in einer Datenbank. Hierbei sind die mit Piwik erzeugten Auswertungen vollständig anonymisiert und lassen sich nicht zur Identifikation einzelner Personen nutzen. IP-Adressen werden unkenntlich gemacht (gekürzt), bevor sie in die Datenbank gelangen. Eine Verknüpfung der durch Piwik gespeicherten Daten mit anderen Datenquellen oder eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Mögliche Veränderung der Datenschutzhinweise
Diese Datenschutzhinweise können jederzeit geändert werden, um sie technischen oder rechtlichen Veränderungen anzupassen.
Daher ist es notwendig, dass Sie diese Datenschutzhinweise regelmäßig aufrufen, um sich über deren aktuellen Stand zu informieren.
Im Fall der Notwendigkeit Ihrer Einwilligung werden wir Sie über Änderungen informieren und Ihre Einwilligung erbitten.